Tipps & Kleingedrucktes

Werbespots: Warum finden Sie hier keine Demos von Funk-, TV- oder Internet-Werbung?

Auf die Präsentation oder Verlinkung von Werbespots auf meiner Homepage verzichte ich, von einzelnen Highlights abgesehen, bewußt.
Werbeproduktionen machen mir großen Spaß. Ihre unkommentierte Veröffentlichung hätte jedoch eine Reihe von Problemen zur Folge, was mehr Nachteile als Nutzen brächte.

- Sie würde die meisten Besucher mit hoher Wahrscheinlichkeit verwirren: Werbespots sind in stärkerem Maß als viele andere Medien und Genres an den Zeitgeist, an jahreszeitliche Trends, vorübergehende Moden und andere vergängliche Situationen gebunden

- Ähnlich wie bei Synchronisationen bekommt man auch Werbespots als Sprecher nicht einfach so "nach Hause geschickt", nur weil man gerade darin mitgewirkt hat. Die meisten Produktionsfirmen, in denen ich arbeite, laufen auf Hochtouren – das Suchen und Ausspielen eines fertigen Mix' kostet Zeit – es hält auf. Ich beschränke mich gern darauf, diesen Wunsch möglichst selten zu äußern

- Die Sprecherstimmen in Werbeproduktionen sind durch den Einsatz typischer technischer Mechanismen oftmals verfremdet (Kompression, Sound-Design, gesamter Mix, Musik, Lautstärke-Anhebung undsoweiter)

- Nicht selten werden in Werbespots auch kleinste Atempausen durch Schnitte eliminiert, um Zeit zu gewinnen, etwa zugunsten einer vom werbenden Unternehmen bestellten Sekunden(höchst)zahl. Und es wird ein Trick namens Time Compression angewendet – die Sprache wird künstlich beschleunigt. Das alles suggeriert einen leicht unnatürlichen, fallweise hektisch wirkenden Sprachfluß. Das bedeutet: Sie können niemals sicher sein, daß Sie die natürliche Stimmklang einer Sprecherin oder eines Sprechers zu hören bekommen.

- Nicht zu unterschätzen ist außerdem die Gefahr von Empfindlichkeitsschäden: die in der Werbe- und Marketingbranche arbeitenden Menschen verfügen in der Regel über ein sehr vitales Nervensystem. Der Umstand, daß ein professioneller Sprecher im Lauf seiner Karriere für miteinander konkurrierende Unternehmen der selben industriellen Sparte arbeitet, dürfte zwar einerseits die wenigsten verwundern. Aber mit der kühlen, zeilenweisen Auflistung von Firmennamen in der selben Textspalte, etwa AUDI und BMW, GOOGLE, APPLE und AMAZON, würde ich vermutlich zumindest einige "Entscheider/innen" zu aufgeregten Spontanreaktionen anstacheln … 

- In einigen Fällen fordern Verwerter zudem strenge Verschwiegenheit hinsichtlich der Mitwirkung – Sprecher sichern sie per vertraglich bindender Unterschrift in sogenannten NDAs zu. Was bei einer ansonsten strikt eingehaltenen "Volldeklaration" zu weiteren Ungereimtheiten führen würde.

Nein, da sitze ich doch lieber ruhig auf einer Parkbank, schaue den Enten auf dem Teich zu und mache dabei Stimmübungen.

Sollten Sie eine Werbeproduktion mit mir planen, nenne ich Ihnen bei Bedarf gern persönlich die Auftraggeber, für die ich derzeit tätig bin und die Werbekampagnen, an denen ich in jüngster Zeit mitgewirkt habe.

Sprechtext

Ihr Sprechtext sollte vor der Produktion

- "zu Ende gedacht sein", also auf einem mehr oder weniger ausgereiften Konzept basieren,

- orthografisch korrekt verfaßt sein (auch über die richtige Interpunktion freuen sich Sprecher),

- falls er auf Bildmaterial oder / und in einen bestehenden zeitlichen Rahmen passen soll, am besten auch eine Prüfung "auf Sprechlängen" durchlaufen haben.
Dazu lassen Sie den Autor / die Autorin den Sprechtext bitte bereits während des Textens laut und in mittlerer, hörerfreundlicher Geschwindigkeit lesen. Beachten Sie hierbei bitte, daß die von Ihnen aller Wahrscheinlichkeit nach gewünschte saubere Standard-Aussprache (Normlautung) in Verbindung mit der entspannten Sprechhaltung einer Kommentarstimme in der Regel mehr Zeit (Laufzeit) in Anspruch nimmt als ein etwa umgangssprachlich gesprochenes Pro-Forma-Layout. Vermeiden Sie hierbei also am besten die Anwendung eines Geschwindigkeits-Leistungsziels und lesen Sie den Text bei Ihrem Längencheck nicht einfach nur im Flüsterton oder "still" für sich".

Sollten Sie mit einer Tabelle arbeiten, achten Sie bitte darauf, daß die Spalte/n, die den Sprechtext beinhalten, genügend Abstand zu den Zellenbegrenzungen aufweisen. Formatieren Sie den Sprechtext so, daß er flüssig lesbar ist, nicht zu eng einrahmt oder / und verschachtelt dargestellt wird. Günstig sind auch hier ausreichende Leerflächen und ein größerer Zeilenabstand – dann kann die Sprechkraft an der richtigen Stelle handschriftliche Adhoc-Korrekturen vornehmen.

Ideale Konfektion des ausgedruckten Sprechtexts (Faustregel zur Formatierung):
- Schriftgröße 13 Punkt,
- 1,5-facher Zeilenabstand
- Schriftfarbe: schwarz
- Papierqualität: Normalpapier ab 80 g, weiß oder helles Recyclingpapier

Alternativ können Sie den Sprechtext gern digital vorlegen – ich lese ihn dann in der Sprecherkabine von einem Notebook oder Tablet ab.

Preise

Das Honorar für professionelle Sprachaufnahmen richtet sich entweder nach der angestrebten Nutzungsart und -dauer, dem Textumfang, nach der geleisteten Arbeitszeit oder es basiert auf gängigen Standardpauschalen. Teilweise wird auch eine spezifische Kombination der erwähnten Faktoren angewendet. In den einzelnen Mediensparten sind zur Zeit die folgenden Preisregelungen üblich:

  • Dokumentarfilm:
  • in der Regel nach Textumfang (Seitenzahl), alternativ nach Arbeitszeit
  • Hörbuch:
  • Pauschalhonorar, abhängig von Textumfang bzw. Arbeitszeit, ggf. Auflage und Verbreitung
  • Hörspiel:
  • Pauschalhonorar, abhängig von Textumfang bzw. Arbeitszeit
  • Kommentar und Voice-Over:
    (Öffentlich-Rechtliches Fernsehen)
  • nach Textumfang (Seitenzahl), alternativ nach Arbeitszeit
  • Kommentar und Voice-Over:
    (Privatfernsehen / Pay-TV)
  • nach Textumfang (Seitenzahl), alternativ nach Arbeitszeit
  • Industriefilm:
  • nach Textumfang (Seitenzahl), meist in Kombination mit Art, Dauer, Modalitäten der Verwertung
  • Kino-, TV-, Internet-Trailer:
  • Standard-Pauschale
  • Pressekonferenzvideos:
  • nach Arbeitsaufwand (Stunden- oder Tagespauschale, Anreise- und Hotelkosten)
  • Sprachlehrmaterial:
  • nach Arbeitszeit (Stundenpauschale)
  • Synchronisation:
  • nach Textumfang / Takes (Grundgage und Takegage)
  • Telefonwarteschleifen:
  • Pauschalhonorar, spartenabhängig
  • Veranstaltung:
  • nach Textumfang; sekundärer Faktor: Größe / mediale Bedeutung / Teilnehmerzahl
  • Werbung:
  • nach Nutzungsart, -modalitäten, -dauer und Verbreitungsgebiet; sekundärer Faktor: Größe / Relevanz / Bekanntheit des Verwerters

Die Medientechnologien, Darbietungsformen, Einsatzgebiete ändern und erweitern sich ständig. Zudem können sich Nutzungsarten fallweise überschneiden. Eine Problematik, die mit bloßer Anwendung einer Preisliste, und sei sie noch so ausführlich, nicht zu bewältigen ist, da Preislisten nicht sämtliche möglichen Einzelfälle berücksichtigen können.

Falls Sie also anhand der folgenden Standard-Preisangaben zu keinem Ergebnis kommen, kontaktieren Sie mich bitte einfach. In einem persönlichen Gespräch kann ich Ihnen schnell eine verläßliche Honorarauskunft geben. Rufen Sie mich am besten an oder schicken Sie mir eine E-Mail, in der sie Ihr Projekt kurz beschreiben. Die entscheidenden Fragen zur Preisbestimmung lauten:

- Um welche Art von Projekt handelt es sich (d.h. welches Genre / welche Mediensparte: Dokumentarfilm, Werbung, Industriefilm, Hörbuch, Telefon-Warteschleife, Voice-Over, Synchronisation)?
- Wie groß ist der Umfang des Sprechtexts?
- In welcher Form, in welchen Medien wird die Aufnahme genutzt respektive verbreitet?
- Wie lange soll die Aufnahme genutzt werden?

Ich freue mich auf Ihre Informationen.